Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft
Die Gesellschaft veranstaltet in zweijährlichem Turnus internationale Tagungen, die sich Grundfragen widmen. Speziell gehören dazu die Frage nach der Technik, das Gespräch zwischen Kunst, Religion und Philosophie und begriffliche Aspekte des Weltbezugs einschließlich der Konzeptionalisierung von Ich und Welt, Zeit und Raum, Geschichte und Personalität sowie Naturwissenschaft. Zwischen den als internationale Kongresse organisierten Biennalen finden Tagungen und Workshops zu Desideraten der Heidegger-Forschung statt, etwa zu Heideggers Beschäftigung mit den Vorsokratikern, Kant, Nietzsche, Frege, oder zu seinen persönlichen Beziehungen, wie etwa zu Hannah Arendt, Edith Stein oder Romano Guardini.
Die nächste Internationale Tagung findet im Oktober 2023 statt.
„Ex oriente lux: Heidegger im Lichte der Phänomenologie und der östlichen Weisheitslehren“
Meßkirch, 13.– 15. Oktober 2023
Hinweis vom 8.10.2023: Durch die Erkrankung von Herrn Prof. Dr. Harald Seubert haben sich einige Koordinaten der Tagung geändert. Sehen Sie im Folgenden die überarbeitete Fassung des Tagungsprogrammes:
Tagungsprogramm
Freitag, 13. Oktober 2023
16:00
Klaus Neugebauer
Herzliche Begrüßung zur Tagung, Erläuterungen
16:15
Thorsten Schirmer
Leere ist Form. Das Prinzip der Leere in den Künsten Ostasiens und seine Entsprechung in der Kunstphilosophie Heideggers.
17:15
Klaus Neugebauer, Eröffnung
Zankapfel Intersubjektivität. Husserl, Habermas und die Folgen
18:15
Grußwort von Arne Zwick, Bürgermeister von Meßkirch
18:30
Grußwort von Arnulf Heidegger
19:00 Empfang
Samstag, den 14. Oktober 2023
9:00 Günter Rager
Der Mensch als Person und das Ideal einer geeinten Menschheit nach Sri Aurobindo
10:00
Claudia Mariéle Wulf
Der Rhetoriker und die Analytikerin: Martin Heidegger und Edith Stein
– Kaffeepause –
11:15
Manuela Massa
Eurozentrismus? Heidegger und Husserl im Gespräch
13.00
Kristina Schippling
Jenseits des Denkens – Husserls eidetische Reduktion und der fernöstliche Weg der Leere
14:00
Rolf Goebel
Heideggers „Geläut der Stille“: Auditive Sprachkritik zwischen Metaphysik, japanischem Denken und Sound Studies
15:00 Uhr Sektionen
Sektion I
Daniel Zöllner
Gestell und System. Globalisierungskritische Motive bei Heidegger und Rombach.
Raivis Bicevskis
Die Weite. Antireduktionistische Unverfügbarkeitsmotive bei Heidegger und in der Lebensphilosophie
Andreas Mascha
Der Integrale Yoga als Daseins-Praxis. Zur Fundamentalontologie der Freiheit bei Sri Aurobindo und Martin Heidegger
Sektion II
Sylvia Zeller
Geist, Sinn, Körper: Das Yoga-Sutra des Patanjali und das Narrative bei Martin Heidegger. Eine Annäherung.
Moritz Pretzsch
Heimat und Heimatlosigkeit. Eine Phänomenologie des Heimwehs.
Sektion III
Paola-Ludovika Coriando
Was ‚zeigt‘ sich? Überlegungen zum Phänomen-Begriff
Mark Michalski
Die »Phänomenologie« ist noch nicht erledigt. Sie muß erst kommen. Anmerkungen zu einer späten retractatio Martin Heideggers.
Till Heller
Heideggers tautologische Neugründung der Phänomenologie in der „Sache des Denkens“
– Kaffeepause –
18:15
Xiao Xiao
Kunstwissenschaftliche Blicke aus interkultureller phänomenologischer Perspektive. Theorie und Praxis im Zwiegespräch mit Eva Koethen
Sonntag, 15. Oktober 2023
9:00 Uhr Sektionen
Sektion I
Marcello Ruta
Das Operative und das Thematische: Fink, Brandom und Heidegger im Dialog
Sektion II
Arno Böhler
Heideggers Denken der Fuge im Lichte von Sri Aurobindos Integralem Yoga
Simona Venezia
Ein Wort, ein Ort: Von der Sprache des Nichts zur Topologie des Seins im Verhältnis zwischen Heidegger und der Kyōto-Schule
– Kaffeepause –
11:15
Lutz Ellrich
Phänomenologie des seelischen Leidens. Daseinsanalyse und Psychopathologie: Boss, Binswanger, Heidegger
12:15
Bernd Deininger
Das Ich ist ein A/anderer
13:15
Ende der Tagung, Verabschiedung
13:30
Mitgliederversammlung